Termine für Auf- und Abbau
Bilder vom Aufbau
Bilder: Winfried Möller, Gerhard Knabe, Theodor Lenz
8. Rasdorfer Adventsweg ist wieder abgebaut
Der 8. Rasdorfer Adventsweg ist schon wieder Vergangenheit. Die Organisatoren freuen sich, dass auch in dieser Periode viele Menschen über die Region Hünfeld hinaus den Rasdorfer Adventsweg besucht haben. Es gab auch wieder gut besuchte Veranstaltungen auf dem Adventsweg. Einige mussten leider wegen des schlechten Wetters in die Stiftskirche verlegt werden.
Allen Spenderinnen und Spendern, sowie den ungezählten Besucherinnen und Besuchern, die auch die „Spendenkirche“ mit einem Obolus bedacht haben, sei ein herzliches Danke gesagt. Nicht die Spenden, sondern der Besuch ist das Honorar für die Helferinnen und Helfer. Die Spenden dienen alleine der Finanzierung der Materialkosten. Die fehlenden Finanzmittel steuert die Pfarrei bei.
Danke sei auch denen gesagt, die kostenlos für die Verpflegung und Getränke gesorgt haben. Ebenso für die Unterstützung des Bauhofs. Die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf hat die Hackschnitzel für den Weg zum Anger gespendet und jetzt die Weihnachtsbäume sachgerecht entsorgt.
Theo Lenz, der Ideengeber und Initiator, bedankt sich ganz herzlich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern, die beim Auf- und Abbau tatkräftig mitgewirkt haben. Ohne diese wären der Auf- und Abbau nicht so schnell und präzise möglich gewesen. Für die Medienpräsenz, ob im Radio, Internet oder der Zeitung mit den Berichten über die vielfältigen Aktionen auf dem Rasdorfer Adventsweg, war Winfried Möller verantwortlich.
Nach knapp drei Stunden hatte das Abbauteam den Anger wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt.
Text und Bilder: Theodor Lenz