Katechese zur Karwoche mit Pfarrer Günther am 11.04.2025

Von der Freude des Palmsonntags geht Jesus seinen Weg durch die Karwoche. Er hält Mahl mit seinen Jüngern in dem Wissen, dass es das letzte Abendmahl sein wird. Die drückende Angst und Verzweiflung, die er am Ölberg spürt – „Vater, lass den Kelch an mir vorüber gehen.“ wenden sich dem Vertrauen Gottes zu, „Dein Wille geschehe“.

Aus der Königskrone wird die Dornenkrone. Wir gehen den Kreuzweg bis zum Tode und verehren sein Kreuz. Jesus stirbt und wird zu Grabe getragen.

Ostern- Auferstehung -Der Herr ist auferstanden- Durch Jesus Christus wird uns neues Leben geschenkt.

Um den Kindern den Weg durch die Karwoche zu verdeutlichen, haben wir mit sehr vielen Symbolen gearbeitet.

 

Gemeinsame Katechese

Erst wurde an Palmsonntag gejubelt und mit den Zweigen gewunken.

Danach kamen wir in den Raum der Stille zum letzten Abendmahl. Mit Brot und Gebet erlebten die Kinder das gesprochene Wort.

Am Ölberg überlegten wir, welche Menschen eine große Last tragen. Jedes Kind durfte den schweren Stein tragen und spüren, wie drückend die Last ist. Es kostet viel Kraft zu sagen: "Dein Wille geschehe."

Jesus wird verurteilt. Pilatus fragt Jesus, ob er ein König ist. Wo ist dein Königreich. Jesus sagt: „Mein Königreich ist nicht wie deines, ich will nicht herrschen und Macht und Gewalt ausüben. Ich will die Menschen zu Gott führen. Ich will ihnen Leben schenken, ich will ihnen Frieden schenken. Sie sollen Kinder Gottes werden.“ Jesus wird verurteilt und nimmt sein Kreuz

Aus der Königskrone wird die Dornenkrone, aus des Königs Zepters wird die Geisel und das Schwert wird zum Kreuz.

Jesus stirbt am Kreuz. Wir danken dir für deine Liebe, dein Kreuz ist unser Heil. Darum machen wir voll Dank und Liebe dein Kreuzzeichen über uns.

Eine Schale mit Erde symbolisiert das Grab. Ein großer Stein wird daraufgelegt. Jesus hat seine Botschaft in unsere Herzen gesät. Die Kinder streuen Samen in die Erde, zum Zeichen, dass Neues entsteht. Der Samen ruht in uns und wird aufblühen.

Die Frauen kommen zum Grab, doch es ist leer. Bunte Blumen werden zum Grab gestellt und symbolisieren die Freude der Auferstehung. Mit dem Hallelujaruf jubeln wir Jesus zu.

Alle Kinder bekommen einen gesegneten Palmzweig zur Erinnerung an den Palmsonntag. Nach dem Gebet: "Vater unser" segnet Herr Pfarrer Günther die Kinder. 

Mit großem Interesse haben die Kinder Herr Pfarrer Günther zugehört, der es verstand, die Kinder mit einzubeziehen. Ihr Wissen von der Ostergeschichte haben sie gerne mitgeteilt.

Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest.

Das Team der kath. KiTa St. Georg Eiterfeld

Text & Bilder: Christine Roth