Buntes Programm erfreute die Seniorinnen und Senioren

Rasdorf

Unter dem Slogan „Sterne funkeln, der Himmel lacht, Senioren feiern Fasenacht“ hatte die Katholische Kirchengemeinde und die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf zur Seniorenfastnacht eingeladen. Das närrische Publikum, in der bis auf den letzten Platz besetzten Narrhalla Feuerwehrgerätehaus Rasdorf, bekam ein buntes Programm geboten. Nach der gereimten Begrüßung durch Bürgermeister Jürgen Hahn, wartete Markus Weller in der Bütt mit Neuigkeiten aus Rasdorf auf. Eine schwierige Rechenaufgabe hatten Nele Fladung, Mariann Bohlen und Ida Sauerbier, einstudiert von Vanessa Fladung, zu lösen und zum Schluss musste jede „vier Torten“ verspeisen. In Platt konnte man die Erschaffung der Welt bis zum Sündenfall in der Bütt von Annette Hardegen hören, bevor die Pflaumen auf dem Pflaumenbaum der Gymnastik III musikalisch reif waren. Sie gaben auch als „Die Höhner“ im Programm den Schlusston an. Adrette männlicher Bienchen mit akrobatischen Zügen waren aus Setzelbach zum Showtanz angeflogen (Trainerinnen Linda Gärtner, Eva Herbert). Männer haben einen anderen Ordnungssinn und Frauen haben nix im Schrank. Da die neue Leggins der Akteurin (Dagmar Neumeyer-Veltum) Vakuum gezogen hatte, musste der Bürgermeister beim Ausziehen behilflich sein. Das Programm lockerten die Minigarde (Trainerinnen Frieda Jansohn, Antonia Spiegel), Teeniegarde (Trainerinnen Tabea Gollbach, Maria Helmke) und die Junggarde (Trainerinnen: Celina Abel, Larissa Gollbach) aus Grüsselbach mit ihren Gardetänzen auf und kamen um eine Zugabe nicht umhin. Ein von akrobatischen Sequenzen geprägter Gardetanz zeigte das A-Team aus Rasdorf (Trainerin Sarah Seidel) und war ein Augenschmaus. Ein buntes farbenprächtiges Bild boten die 21 Kinder vom Kindersingkreis mit ihren fröhlichen bewegungsintensiven Liedern (Leitung Stephanie Hardegen, Jacqueline Mathes). Natürlich durften Ihre Lieblichkeit Prinzessin Elisa, faschingsverrückte Hundeliebhaberin mit Dekohand aus dem Rückerser Städterand und Seine Tollität Prinz Johannes, fußballspielender Eintracht-Fan mit Motorenlärm vom silbernen Stern (Elisa und Johannes Ebert) der KVG nicht fehlen. Unter den Klängen des Trommel- und Fanfarenzuges der Freiwilligen Feuerwehr Rasdorf, gaben sie den Seniorinnen und Senioren die Ehre und bevölkerten mit dem ganzen Hofstaat nebst Garden die Bühne. Mit närrischen, pointierten Versen führten Annette Hardegen und Ursula Veltum durch das Programm. Sie dankten der Freiwilligen Feuerwehr Rasdorf (Wehrführer Maik Lewalter) für die Bereitstellung des Feuerwehrgerätehaus als Narrhalla und den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates für die helfenden Hände. Für die Tuschs und die Schunkelrunden sorgte das Duo Steffi und Siegfried aus Fulda.

Text und Bilder: Winfried Möller, Rasdorf. wim