Gottesdienste mit Kräuterweihe am Fest Maria Himmelfahrt

Gottesdienst auf dem Gehilfersberg
Das FAMGO-Team Rasdorf lädt am Fest Maria Aufnahme in den Himmel um 19:00 Uhr zum Familien-Gottesdienst mit Kräutersegnung in die Wallfahrtskirche auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf ein. Das Familiengottesdienstteam bietet vor der Wallfahrtskirche fertig gebundene Kräutersträuße zum Mitnehmen an.
 

 

Weitere Gottesdienste mit Kräuterweihe finden Sie in der folgenden Übersicht:

 

 

zur Übersicht

Informationen zur Kräuterweihe


Bei der Kräuterweihe werden die zu einem Strauß gebundenen oder in einen Korb gesteckten Heilkräuter geweiht. Anschließend werden sie getrocknet und in Haus und Hof aufbewahrt. Dies soll vor Krankheiten bewahren und Segen bringen.
Der Kräuterbuschen setzt sich aus verschiedenen Heilkräutern, Getreideähren und anderen Nutzpflanzen zusammen. Wichtig war die Anzahl der Kräuter. Es musste eine symbolische heilige Zahl sein - drei für die Dreifaltigkeit , sieben für die sieben Sakramente , zwölf für die Anzahl der Apostel oder der Stämme Israels. Auch Vervielfältigungen dieser heiligen Zahlen waren möglich. Üblich sind je nach Region zwischen sieben und 77 Kräutern. In die Mitte des Kräuterstraußes gehört - als Zepter - die Königskerze, eine bekannte Heilpflanze bei Husten. Dazu kommen Thymian, Johanniskraut, Meisterwurz, Schafgarbe, Arnika, Tausendgüldenkraut, Baldrian und Basilikum. Zuweilen werden die drei letzten Pflanzen auch durch Frauenmantel, Augentrost und Salbei ersetzt. Auch Wermut, Vanille, Pfefferminze und Holunder sind gebräuchlich, ebenso Gartenblumen - vor allem Nelken.
Der Tee aus diesen geweihten Kräutern sollte besonders heilsam sein. Krankem Vieh wurden geweihte Kräuter ins Futter gemischt oder man warf zum Schutz vor Blitzschlag beim Gewitter Kräuter aus dem Buschen ins offene Feuer.
 
(Quelle: http://www.katholisch.de )